bedeutet, die körperlich gemachten Erfahrungen auf geistige Erkenntnisse und Verhaltensweisen umzulegen.
So kann beispielsweise das Erfahren des körperlichen "im Lot sein" und die dabei gemachten Wahrnehmungen von Entspannung, frei sein von Ängsten und Zentriertheit zu der Erkenntnis führen, diese emotionale Basis in den kommunikativen Alltag zu übertragen.
Gleiches gilt für die Einhaltung des Rahmens und die damit verbundene angenehmen Selbstkontrolle:
"Ich ärgere mich nicht mehr darüber, dass ich mich ärgern ließ."
Diese beiden Beispiele stehen stellvertretend für alle T'ai Chi spezifischen Prinzipien.
Erst die Übertragung der Körperhaltung in die Haltung des Geistes öffnet die Tür
zu wahrer Meisterschaft!